|
|
|||||
In San Sebastian, der Inselhauptstadt, bekommen wir unser Mietauto, einen abgewrackten Citroen Saxo. Dann fahren wir über den Berg in der Inselmitte (oben durch Wolken, aber trotzdem den Teide gesehen) nach Playa de Santiago. Wir beziehen unser Appartment im Orone (recht hübsch und sauber) und essen im Hausrestaurant Seezunge vom Grill und Vino de la Casa tinto. Dann fallen wir todmüde ins Bett und schlafen gut beim lauten Rauschen der Brandung. |
|||||
23.4. Nach dem Frühstück auf dem Balkon mit Meer und Hafenblick
|
|||||
Im großen Supermarkt in San Sebastian kaufen wir Koteletts zum Abendbrot. In Playa de Santiago machen wir uns auf die Suche nach der Tauchbasis Gomera Dive Resort, die unterhalb des Nobelhotels Tecina im Club Laurel liegt. Wir quasseln kurz mit Tauchern, die ihr Gepäck abholen und was die erzählen, klingt vielversprechend. Nach einem Bummel zur Hafenmole gibts lecker Koteletts und Vino tinto aus der "Campingküche". |
|||||
24.4. Nachdem wir uns bei Brian in der Tauchbasis für Montag angegemeldet haben, fahren wir nach Agulo. Das ist ein netter, kleiner Ort im Nordosten der Insel und liegt ca 200 m über dem Meer von hohen Bergen umgeben. Laut Reiseführer das hübscheste Dorf der Insel. Nach einer kleinen Rundwanderung an der Steilküste in Richtung Ermita San Marcos leisten wir uns in einer Dorfkneipe das Tagesmenü bestehend aus gomerischer Gemüsesuppe, gomerischer Gulasch, gomerischer Wein und gomerischer Früchten der Saison, wie könnte es anders sein: 2 gomerischer Bananen. |
|||||
Nach der Schlemmerei suchen wir das Centro de Visitante Juego de Bolas heim und erfahren allerlei Interessantes über die Insel (Geologie, Fauna, Flora). Dort gibt es auch einen kleinen botanischen Garten und eine Töpferwerkstatt. Auf der Rückfahrt machen wir kurz Halt in Hermigua (liegt sehr schön, aber der Ort bietet wenig).
|
|||||
25.04. Wanderwetter! Wir haben uns für eine Wanderung mit Timah angemeldet (29 Euro p/P, ganz schön teuer, finden wir). 8.40 Uhr Treffpunkt am Hotel Tecina und Pepe fährt uns mit dem Bus über 1000 Kurven nach Epina. Von dort gehts an der Küste entlang zur Ermita Sta. Clara, da machen wir eine Rast mit tollem Panorama (El Hierro, La Palma, viele Berge...). Dann Abstieg durch ein sehr schönes grünes Tal nach Vallehermoso (schönes Tal), wo es bei gomerischen Bauern ein wirklich leckeres Mittagessen (8 Euro) gibt. Tortilla, Salat, Mojo, Ziegenkäse, Brot, gebackene süße "Mäuse" und Hauswein. Dann fahren wir mit dem Pepe-Bus zum Hotel Tecina zurück. |
|||||
26.4. 1. Tauchtag: Früh mit dem Holzkahn nach Cascante, wir tauchen das erste mal im Meer ohne Guide. Das ist für uns schon was besonderes. Hoffentlich finden wir den Kahn wieder! So viele verschiedena Fischis haben wir noch nicht gesehen: Rochen, Meeraale, Trompetenfische, Meerpfau, Papageienfische, Barrakudas, Neonriffbarsche...Uwe streichelt einen Seeigel, der sich das natürlich nicht gefallen läßt. |
|||||
Deshalb machen wir nachmittags einen Landtauchgang in der Bucht Tapahuga, da gibt es auch viele Fische und sogar eine Sepia. Es gibt riesige Schwärme Jungfische, man kann schon von Fischsuppe sprechen. Die Unterwasserwelt unterscheidet sich doch sehr vom Mittelmeer, die Felsen sind nicht so üppig bewachsen. Abends schauen wir uns den kleinen Flughafen an, der sehr ansprechend gebaut ist und einen Architekturpreis bekommen hat. Zweimal am Tag fliegt eine kleine Maschine nach Teneriffa und zurück.
|
|||||
27.4. 2. Tauchtag: Heute sind wir 6 Taucher auf dem Holzkahn und fahren zum Tauchplatz Gaviota. Ziemlich starke Strömung, als Highlights eine Muräne und ein Bärenkrebs. |
|||||
28.4. Dritter Tauchtag: diesmal zu dritt mit Holger aus dem Schwäbischen, der morgen seinen 200. TG machen wird. Früh ist der Tauchplatz "Erese" dran, wir sehen kleine Zackis und Spinnenkrebse, bleiben über mittag auf dem Kahn und machen den zweiten Tauchgang am Punta del Espino gleich beim Hafen von Playa de Santiago. Das ist Tinas 50. TG! Trärä, Trärä!!! (Uwe wird das sicherlich auch noch schaffen). Nach der Spülung der Gerätschaften noch ein kleiner Plausch in der Basis. |
|||||